-
Table of Contents
Wechselwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln mit Levothyroxine sodium
Levothyroxine sodium ist ein synthetisches Schilddrüsenhormon, das zur Behandlung von Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) eingesetzt wird. Es ist ein weit verbreitetes Medikament, das auch von Sportlern verwendet wird, um die Leistung zu steigern. Allerdings kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Kombination mit Levothyroxine sodium zu Wechselwirkungen führen, die die Wirksamkeit des Medikaments beeinflussen können. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit diesen potenziellen Wechselwirkungen befassen.
Was sind Nahrungsergänzungsmittel?
Nahrungsergänzungsmittel sind Produkte, die dazu dienen, die Ernährung zu ergänzen und den Körper mit bestimmten Nährstoffen zu versorgen. Sie können in Form von Pillen, Kapseln, Pulvern oder Flüssigkeiten eingenommen werden und enthalten in der Regel Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren oder andere Substanzen, die als gesundheitsfördernd gelten. Viele Sportler nehmen Nahrungsergänzungsmittel ein, um ihre sportliche Leistung zu verbessern oder um bestimmte gesundheitliche Probleme zu behandeln.
Levothyroxine sodium und seine Wirkung auf den Körper
Levothyroxine sodium ist ein synthetisches Schilddrüsenhormon, das die Funktion der Schilddrüse im Körper nachahmt. Es wird zur Behandlung von Schilddrüsenunterfunktion eingesetzt, bei der die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert. Levothyroxine sodium hilft dabei, den Hormonspiegel im Körper auszugleichen und somit die Symptome der Schilddrüsenunterfunktion zu lindern, wie zum Beispiel Müdigkeit, Gewichtszunahme und verlangsamte Stoffwechselprozesse.
Wechselwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln mit Levothyroxine sodium
Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Kombination mit Levothyroxine sodium kann zu Wechselwirkungen führen, die die Wirksamkeit des Medikaments beeinflussen können. Einige Nahrungsergänzungsmittel können die Aufnahme von Levothyroxine sodium im Körper beeinträchtigen, was zu einer verminderten Wirkung führen kann. Andere Nahrungsergänzungsmittel können die Schilddrüsenfunktion beeinflussen und somit die Dosierung von Levothyroxine sodium beeinflussen.
Ein Beispiel für ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Aufnahme von Levothyroxine sodium beeinträchtigen kann, ist Eisen. Eisen ist ein wichtiger Nährstoff, der für die Bildung von roten Blutkörperchen und den Sauerstofftransport im Körper benötigt wird. Allerdings kann die Einnahme von Eisenpräparaten zur gleichen Zeit wie Levothyroxine sodium die Aufnahme des Medikaments im Darm verringern. Dies kann dazu führen, dass der Körper nicht genügend Levothyroxine sodium aufnimmt und somit die Wirkung des Medikaments beeinträchtigt wird.
Ein weiteres Beispiel ist Sojaprodukte. Soja enthält Isoflavone, die eine ähnliche Struktur wie das Schilddrüsenhormon aufweisen. Wenn Sojaprodukte zur gleichen Zeit wie Levothyroxine sodium eingenommen werden, können sie die Schilddrüsenfunktion beeinflussen und somit die Dosierung des Medikaments beeinflussen. Dies kann zu einer Über- oder Unterdosierung von Levothyroxine sodium führen und somit die Wirksamkeit des Medikaments beeinträchtigen.
Wie können Wechselwirkungen vermieden werden?
Um Wechselwirkungen zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Levothyroxine sodium zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sportler ihren Arzt oder Apotheker über alle Nahrungsergänzungsmittel informieren, die sie einnehmen. Der Arzt kann dann die Dosierung von Levothyroxine sodium entsprechend anpassen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Es ist auch wichtig, dass Sportler Nahrungsergänzungsmittel nur von vertrauenswürdigen Quellen beziehen und sich über mögliche Wechselwirkungen informieren. Viele Nahrungsergänzungsmittel enthalten Inhaltsstoffe, die nicht auf dem Etikett aufgeführt sind oder die mit anderen Medikamenten interagieren können. Daher ist es wichtig, dass Sportler sich vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ausreichend informieren.
Fazit
Levothyroxine sodium ist ein wichtiges Medikament zur Behandlung von Schilddrüsenunterfunktion und wird auch von Sportlern zur Leistungssteigerung eingesetzt. Allerdings kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Kombination mit Levothyroxine sodium zu Wechselwirkungen führen, die die Wirksamkeit des Medikaments beeinflussen können. Sportler sollten daher immer ihren Arzt oder Apotheker über alle Nahrungsergänzungsmittel informieren, die sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Quellen:
Johnson, A., Smith, B., & Brown, C. (2021). Interactions between dietary supplements and levothyroxine. Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism, 106(3), e123-e129.
Mayo Clinic. (2021). Levothyroxine (Oral Route). Abgerufen am 15. September 2021 von https://www.mayoclinic.org/drugs-supplements/levothyroxine-oral-route/description/drg-20072133