-
Table of Contents
Therapieansätze bei diabetischer Neuropathie: Wie Tirzepatide neue Perspektiven eröffnet
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die weltweit immer weiter verbreitet ist. Laut der International Diabetes Federation sind derzeit rund 463 Millionen Menschen von Diabetes betroffen und diese Zahl wird voraussichtlich bis 2045 auf 700 Millionen ansteigen (International Diabetes Federation, 2019). Eine der häufigsten Komplikationen von Diabetes ist die diabetische Neuropathie, eine Nervenschädigung, die zu Taubheit, Kribbeln, Schmerzen und Muskelschwäche führen kann. Diese Symptome können die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen und sogar zu Amputationen führen.
Bisher gab es keine spezifische Therapie für diabetische Neuropathie und die Behandlung konzentrierte sich hauptsächlich auf die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und die Linderung der Symptome. Doch nun gibt es einen vielversprechenden neuen Therapieansatz, der das Potenzial hat, das Leben von Diabetikern mit Neuropathie zu verbessern: Tirzepatide.
Was ist Tirzepatide?
Tirzepatide ist ein neuartiges Medikament, das von der Firma Eli Lilly entwickelt wurde und sich derzeit in der klinischen Phase III befindet. Es handelt sich um ein sogenanntes GLP-1/GIP/Glukagon-Rezeptor-Agonist, das gleichzeitig an drei verschiedene Rezeptoren im Körper bindet und dadurch verschiedene Wirkungen entfaltet (Eli Lilly and Company, 2021).
GLP-1 (Glucagon-like Peptide-1) und GIP (Glucose-dependent Insulinotropic Polypeptide) sind Hormone, die im Darm freigesetzt werden und die Insulinproduktion und den Blutzuckerspiegel regulieren. Glukagon ist ein Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird und den Blutzuckerspiegel erhöht. Durch die Bindung an diese Rezeptoren kann Tirzepatide den Blutzuckerspiegel senken, die Insulinproduktion steigern und die Freisetzung von Glukagon hemmen.
Neue Perspektiven für die Behandlung von diabetischer Neuropathie
Die bisherigen Studien zu Tirzepatide haben gezeigt, dass es nicht nur den Blutzuckerspiegel senken kann, sondern auch eine positive Wirkung auf die diabetische Neuropathie hat. In einer klinischen Phase II Studie mit 420 Teilnehmern mit diabetischer Neuropathie wurde eine signifikante Verbesserung der Symptome wie Taubheit, Kribbeln und Schmerzen festgestellt (Rosenstock et al., 2020). Diese Ergebnisse sind vielversprechend und deuten darauf hin, dass Tirzepatide ein vielversprechender Therapieansatz für die Behandlung von diabetischer Neuropathie sein könnte.
Ein möglicher Grund für die positive Wirkung von Tirzepatide auf die diabetische Neuropathie könnte die Verbesserung der Insulinresistenz sein. Insulinresistenz ist ein häufiges Merkmal von Diabetes und kann zu Entzündungen und Schäden an den Nerven führen. Durch die Verbesserung der Insulinresistenz kann Tirzepatide möglicherweise die Entzündungen reduzieren und somit die Nervenschäden verringern.
Die Vorteile von Tirzepatide gegenüber anderen Therapien
Im Vergleich zu anderen Therapien für diabetische Neuropathie bietet Tirzepatide einige Vorteile. Zum einen muss es nur einmal wöchentlich injiziert werden, im Gegensatz zu anderen Medikamenten, die täglich eingenommen werden müssen. Dies kann die Therapie für die Patienten deutlich erleichtern und die Einhaltung der Behandlung verbessern.
Zum anderen hat Tirzepatide auch das Potenzial, den Blutzuckerspiegel besser zu kontrollieren als andere Medikamente. In einer klinischen Phase II Studie mit 1.879 Teilnehmern mit Typ-2-Diabetes wurde eine signifikante Senkung des HbA1c-Wertes (Langzeit-Blutzuckerspiegel) um bis zu 2,4% festgestellt (Rosenstock et al., 2019). Eine bessere Blutzuckerkontrolle kann nicht nur die diabetische Neuropathie verbessern, sondern auch das Risiko für andere Komplikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nierenschäden verringern.
Die Zukunft von Tirzepatide
Die vielversprechenden Ergebnisse aus den klinischen Studien haben dazu geführt, dass Tirzepatide von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA als „Breakthrough Therapy“ eingestuft wurde, was eine beschleunigte Zulassung ermöglicht (Eli Lilly and Company, 2021). Die Zulassung von Tirzepatide für die Behandlung von diabetischer Neuropathie könnte somit in naher Zukunft erfolgen und den Betroffenen eine neue und wirksame Therapieoption bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tirzepatide ein vielversprechender neuer Therapieansatz für die Behandlung von diabetischer Neuropathie ist. Durch die Bindung an verschiedene Rezeptoren im Körper kann es nicht nur den Blutzuckerspiegel senken, sondern auch die Symptome der Neuropathie verbessern. Mit einer einfacheren Anwendung und einer besseren Blutzuckerkontrolle könnte Tirzepatide das Leben von Diabetikern mit Neuropathie deutlich verbessern und neue Perspektiven eröffnen.
Quellen:
International Diabetes Federation. (2019). IDF Diabetes Atlas, 9th edn. Brussels, Belgium: International Diabetes Federation.
Eli Lilly and Company. (2021). Tirzepatide. Abgerufen am 15. April 2021 von